Weiterbildung

Sie möchten sich beruflich weiterbilden? Wir bieten Ihnen zahlreiche Weiterbildungsangebote. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser komplettes Programm.

Praxisanleitung in der Pflege

Umfang:

300 Stunden

Form:

6 Blockwochen in Präsenz, Vorbereitung und Begleitung von Anleitungen in der Praxis sowie digitale Lernangebote

Voraussetzung:

1 Jahr Berufserfahrung als Pflegefachkraft

Prüfung:

Facharbeit, Begleitung bei einer praktischen Anleitung und Abschlusskolloquium

Abschluss:

Praxisanleiter*in in der Pflege gem. § 4 PflAPrV

Palliative Care für Pflegefachkräfte

Umfang:

160 Stunden

Form:

4 Blockwochen in Präsenz

Prüfung:

Facharbeit und Abschlusskolloquium

Abschluss:

Pflegefachkraft für Palliativ Care gem. DGP

Palliative Care für therapeutische Berufsgruppen: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

Umfang:

40 Unterrichtseinheiten

Form:

1 Woche präsenz

Zielgruppe

therapeutische Berufsgruppen

Gesundheitlichen Versorgungsplanung (§ 132g Abs. 3 SGB V)

Form:

60 Unterrichtseinheiten im ersten Teil Theorie und Praxis plus weitere 32 UE im zweiten Teil in der Praxisphase

Zielgruppe:

Leitungskräfte/Pflegefachkräfte/Sozialer Dienst

Prüfung:

Abschlusspräsentation

Vorraussetzung:

Voraussetzung ist eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung im Umfang von mindestens einer halben Stelle.

Abschluss:

Qualifikation zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g Abs. 3 SGB V)

Beratung gesundheitliche Versorgungsplanung

Beratung gesundheitliche Versorgungs-planung

Umfang:

88 Stunden

Form:

11 Seminartage in Präsenz, Peergruppenarbeit, Konzeptentwicklung für die gesamte Organisation zum § 123g, Videoanalysen

Voraussetzung:

2 Jahre Berufserfahrung als Pflegefachkraft

Prüfung:

Projektarbeit und Abschlusskolloquium

Abschluss:

Verantwortliche Pflegefachkraft

We care

Wir bieten Ihnen aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote an abgestimmt auf aktuelle Anforderungen und Entwicklungen in der Pflege und Gesundheitswesen. Dazu erarbeiten wir mit kompetenten Kooperationspartnern und Dozenten aus Lehre, Wissenschaft und Praxis zusammen.

Kontakt

Sie haben Fragen?
Ich bin Heike Köning. Ihre Ansprechpartnerin für die Fort- und Weiterbildung.

Sie haben noch Fragen zur Ihrer Fort- und Weiterbildung? Dann rufen Sie uns gerne an oder nehmen über das Formular Kontakt zu uns auf!

Öffnungszeiten:

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.