Zurück zur Übersicht

Melanie Abbing und Markus Klaes leiten ab sofort die Pflegeschule

Die carecampus Pflegeakademie an der Kreuzkirche in Dülmen hat ein neues Leitungsteam: Melanie Abbing als Schulleitung und Markus Klaes in stellvertretender Funktion. Beide waren bereits als pädagogische Mitarbeiter am Standort tätig und arbeiten nun Hand in Hand als Schulleitung.

Die carecampus Pflegeakademie an den beiden Standorten Coesfeld und Dülmen bietet neben Weiterbildungen im Pflegebereich die Ausbildung zur Pflegefachkraft und zur Pflegefachassistenz an. Auf die Frage, was die Ausbildung an der carecampus Pflegeakademie ausmacht, antwortet Melanie Abbing, neue Schulleitung der Pflegeakademie: „Die generalistische Pflegeausbildung wird hier am carecampus gelebt. Die Auszubildenden werden individuell begleitet und auf die unterschiedlichen Einsatzbereiche sehr gut vorbereitet.“ Aufbauend auf den Erfahrungen der beiden Schulstandorte durchlaufen die Auszubildenden alle Einsatzbereiche von der stationären Langzeitpflege in Pflegeheimen, Akutpflege in Krankenhäusern, ambulanten Pflege, Kinderkrankenpflege bis hin zur Psychiatrie.

Abbing ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Berufspädagogin und hat einen Master-Abschluss im Schulmanagement. Seit April ist sie als Pflegepädagogin am Standort in Dülmen tätig. Jetzt übernimmt sie die Funktion der Schulleitung – und das in Teilzeit. „Wir stehen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagt Akademieleitung Birgit Leuderalbert. Die Pflegeakademie ermögliche Führung in Teilzeit und setze auf Teamverantwortung in der Leitung. Diplom-Pädagoge Markus Klaes arbeitet seit 2011 als pädagogischer Mitarbeiter in Dülmen und unterstützt Abbing nun in stellvertretender Funktion. Er übernahm bereits zuvor neben seinem Lehrauftrag zahlreiche schulorganisatorische Aufgaben. „Mit ihren jeweiligen Erfahrungen und Fähigkeiten bereichern sich Frau Abbing und Herr Klaes gegenseitig“, sagt Geschäftsführer Christian Germing. Während Abbing unter anderem das Netzwerk zu Kooperationspartnern pflegt und weiter ausbaut, ist Klaes für das operative Geschäft verantwortlich. „Wir legen die vielfältigen Aufgaben einer Schulleitung in mehrere Hände. Das hat den Vorteil, dass sich beide Schulleitungen gegenseitig unterstützen können“, sagt Leuderalbert. Außerdem sei immer jemand im Büro ansprechbar, ergänzt Klaes.

Dem neuen Leitungsduo liegt es nun daran, die Auszubildenen auf ihrem Weg zu einem guten Abschluss zu begleiten, die Stabilität des Standortes nach innen und nach außen hin zu bewahren und gemeinsam Neues auf die Beine zu stellen. Abbing betont dabei die Zusammenarbeit, die Hand in Hand geht.

„Wir freuen uns über die Bereitschaft der beiden, die Leitungsaufgabe im Team wahrzunehmen und sind überzeugt, eine gute Lösung für den Standort gefunden zu haben“, sagen Leuderalbert und Germing.

Bildunterschrift: Von links nach rechts: Christian Germing (Geschäftsführer), Melanie Abbing (Schulleitung), Birgit Leuderalbert (Akademieleitung) und Markus Klaes (stellvertretende Schulleitung).

Foto: Caritas Coesfeld